IT-Virtualisierung für Unternehmen

DAS ÖKONOMISCHE PLUS FÜR IHRE IT

Die IT-Virtualisierung für Unternehmen umfasst heute nahezu alle Bereiche der IT – Egal, welche Bereiche in Ihrem Unternehmen effizienter gestaltet werden sollen: Server, Storage, Desktops bzw. Clients, Anwendungen, als auch ganze Netzwerke lassen sich nicht erst seit heuer, sondern bereits seit vielen Jahren hervorragend virtualisieren. Die dazu erforderlichen Technologien & Tools haben mittlerweile eine marktreife erreicht, dass ein verlässlicher Betrieb, auch v.a. „hassle free“, gewährleistet werden kann. Durch unsere langjährige Erfahrung am Markt (>25Jahre!) betreiben Sie mit unserer Expertise definitiv kein Beta Testing, Sie können Sich vollumfänglich auf erprobte und erwiesene Lösungen verlassen.

Virtualisierungstechnologien, seit nun mehr als 20 Jahren am Markt, und seit ca. Mitte der 2000er als in jedenfalls damaliger Sicht disruptiver Bestandteil der allermeisten IT-Landschaften, gibt es mittlerweile im Marketing Sprech in diversen Nomenklaturen, allgemeine wie auch herstellerspezifische, da kann es schon ab und an schwer fallen den Überblick zu behalten:

3-Tier-Architektur: der traditionelle Ansatz für die IT-Infrastruktur, hier werden IT-Ressourcen in drei Schichten aufgeteilt werden: Server, Speicher und Netzwerk. Diese Schichten können von verschiedenen Herstellern oder Anbietern bereitgestellt werden, Interkompatibilität ist das Stichwort, was zu einer höheren Flexibilität führt, Wachstum kann somit non-linear stattfinden. Sie benötigen lediglich mehr Storage-Kapazität, kein Problem. Sie benötigen v.a. eine höhere Compute Leistung, genauso gut. Sie erweitern lediglich die Teilbereiche, in denen der tatsächliche Bedarf akut besteht, ohne auf Kompromisse oder sonstige Abhängigkeiten Rücksicht zu nehmen. Wir beraten Sie gerne: Sizing, Planung, Migration, Betrieb, Wartung, Troubleshooting, wir sind immer für Sie da.

Hyperconverged Infrastructure: Eine Hyperconverged Infrastructure (HCI) ist eine Software-definierte Infrastruktur, die Compute, Storage und Netzwerk in einem einzigen System integriert. Die HCI-Lösung kann dazu beitragen, die IT-Komplexität und -Kosten zu reduzieren, indem sie die Hardware besser nutzt und die Anzahl der physischen Server reduziert. HCI Lösungen können maßgeblich die Komplexität im Vergleich zu klassischen 3-Tier Instanzen reduzieren, v.a. wenn i.V.m. der HCI Lösung auch eine einheitliche Managementoberfläche eingeführt wird. Sie müssen voran sich nicht mehr techn. deep dive mit den Teilaspekten Server, Storage, Virtualisierungssoftware u. (Storage-)Netzwerk beschäftigen (Sie können es natürlich weiterhin, falls Sie interessiert sind u. die nötige Zeit dafür aufbringen können), fürs administrative Tagesgeschäft bedienen Sie ihre HCI GUI, das techn. Klein-Klein wird „unter der Haube“ durch die HCI-Software gesteuert. Das spart Zeit und Nerven und Sie können Ihren Focus auf wichtigere Bereiche Ihres Verantwortungsspektrums legen. Und falls Sie mögen, können wir auch gerne das Management Ihrer HCI für Sie übernehmen.

Des Weiteren sind in Abgrenzung dazu oft bspw. von Converged Infrastructures als auch Software-defined Infrastructure (SDI) die Rede, wobei bei SDI die Abgrenzung nicht ganz eindeutig ist: Storage-Virtualisierung, Software defined-Networking (SDN), SD-WAN – Sie sehen es kann sehr schnell doch etwas komplexer werden.


VORTEILE UND NUTZEN DER VIRTUALISIERUNG

Sie sparen sich nicht nur viel Ärger, Zeit und hohe Kosten ein, sondern sie haben auch eine Planungs- und Revisionssicherheit für Ihr Unternehmen.
Sie haben eine deutlich bessere Verfügbarkeit der Systeme und der Anwendungen.
Sie sind unabhängig in der Wahl der IT-Hardware.
Sie erreichen eine bessere Auslastung der vorhandenen Infrastruktur, da Sie nur das bezahlen, was Sie auch tatsächlich gebucht haben.
Sie können ein effektives und effizientes Backup nutzen, bspw. u.a. durch den Einsatz unserer DataDomains.
Schnelle und einfache Bereitstellung von IT-Ressourcen.
Reduzierung der Betriebskosten wie Strom, Klima, Stellfläche und Wartungskosten.

Sie sind unabhängig in der Wahl der IT-Hardware.

 

Sie sind unabhängig in der Wahl der IT-Hardware.

 

Sie haben eine deutlich bessere Verfügbarkeit der Systeme und der Anwendungen.

 

Sie können ein effektives und effizientes Backup nutzen durch den Einsatz unserer DataDomains.

 

Schnelle und einfache Bereitstellung von IT-Ressourcen.

 

Reduzierung der Betriebskosten wie Strom, Klima, Stellfläche und Wartungskosten.

 

Ganz allgemein kann man sagen, dass die Virtualisierung IT-Organisationen zunächst flexibler und effizienter macht und v.a. Ihre Geschäftsprozesse ausfallsicherer darstellen kann, und dies ist meist der entscheidende Treiber hinter Virtualisierungsprojekten. Im Details ist es jedoch meist, wie so oft im Leben, vielschichtiger und nicht so eindeutig. Virtualisierungslösungen, ganz gleich in welchem Bereich, für mittelständische Unternehmen diverse Möglichkeiten an die IT-Komplexität und -Kosten effektiv u. praktikabel zu reduzieren. Bspw. die Server Virtualisierung, als eindeutig bekanntester Anwendungsfall, ermöglicht es, mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Server auszuführen. Dies soll dazu beitragen, die IT-Kosten zu senken, indem die Hardware besser genutzt und die Anzahl der physischen Server reduziert wird. Gleichzeitig wird die Ausfallsicherheit signifikant erhöht, indem ermöglicht wird, dass eine virtueller Instanz automatisch auf einen anderen physischen System migriert wird, sobald ein Hardwarefehler auftritt (autom. Failover). Die Virtualisierung kann ebenso die Verwaltung von Ihren IT-Ressourcen vereinheitlichen und somit auch vereinfachen, und dies wiederum führ meist dazu bei, ganz allgemein die IT-Komplexität und -Kosten zu reduzieren.

Nehmen Sie uns also gerne in Ihren Überlegungen mit, wie Sie zukünftig Ihre IT-Infrastruktur, in Anbetracht der stetig wachsenden und sich verändernden Anforderungen u. Bedarfe hin, auch für zukünftige Entwicklungen gerüstet, bestmöglich ausgestalten werden. Auf unseren Konzeptionierungsprozess sowie unseren Lösungsansätzen ist Verlass. Die Sizing und Planungsleistungen stehen stets im Focus einer seriösen Planung. Analytisches Vorgehen, aber v.a. auch das Verständnis für Ihre individuellen Bedarfe samt der nötigen Gewissenhaftigkeit u. Auge auch fürs Detail in der konzeptionellen Ausarbeitung sind das A und O. Oversizing oder undersizing kann jeder, das ist nicht schwierig. Erst im tatsächlich passgenauen und bedarfsgerechten Sizing trennt sich die Spreu vom Weizen, hier erkennen Sie, ob Sie bei Ihrem IT-Partner auch in guten Händen sind.

Wir beraten Sie sehr gerne u. tatkräftig in sämtlichen Virtualiserungsaspekten
Fragen Sie uns gerne an!