Restore und Backup für Unternehmen

IHR DOPPELTER BODEN IN EINEM EXTERNEN RECHENZENTRUM

Die Cyberkriminalität schläft nie und falls doch - Schützen Sie dennoch Ihre Daten!

Daten sind heute so wertvoll wie bares Geld, diese bestmöglich vor Verlust oder Korrumpierung zu schützen, ist daher Chefsache. Unternehmen unterschätzen die Gefahren u. möglichen Konsequenzen und legen wenig Wert auf mehrstufige Backupstrategien, Stichwort Medienbruch u. Offline-Backup. Oft werden veraltete oder unzureichende Backup-Lösungen eingesetzt, sowie Stress- und Restore-Tests so gut wie nie durchgeführt.

Damit Ihnen dies nicht passiert, unterstützen wir Sie bei der Realisierung eines Backup- und Restore-Konzepts, welches nachhaltig zu Ihrem Unternehmenserfolg beiträgt.

Das Problem: Steigendes Sicherheitsrisiko

Die Datenschutzrichtlinien werden zwar immer strenger, müssen jedoch auch techn. realisiert werden u. dennoch wächst gleichzeitig das Sicherheitsrisiko. Man bewegt sich also stets in diesem Spannungsfeld. Die Ansprüche an eine jederzeit funktionsfähige u. absolut beständige Datensicherung, mit möglichst kurzen Restore Zeiten, werden immer höher - jedoch nicht zwingend leichter in der Umsetzung, ganz im Gegenteil.

Die Herausforderungen sind vielschichtig. Es gilt zunächst u. allgemein den potentiellen Datenverlust möglichst gering zu halten. Welche Daten sind wie kritisch u. wie werden diese u. in welchem Zyklus gesichert? Sind die meist täglichen Sicherungsintervalle überhaupt den eigenen Anforderungen gegenüber ausreichend und auch dabei für sämtliche Datenkategorien oder wäre eine engere Taktung in einigen Bereichen zwingend erforderlich? Wie schnell sollten (bzw. eher müssen!) Ihre Daten wieder verfügbar sein, bzw. welche Wiederherstellungszeiten können Sie sich überhaupt erlauben u. leisten? Welche Wiederherstellungszeiten sind im Status Quo überhaupt realistisch erreichbar und wie ließe sich das signifikant beschleunigen bzw. optimieren? Ihre Backupprozesse & -Tools sollen dabei natürlich möglichst automatisiert ablaufen u. dabei auch stets zuverlässig erfolgen. Wie würde sich eine dahingehend optimierte Backupstrategie aussehen u. bestenfalls darstellen lassen, und dabei möglichst elegant in die eigene Infrastruktur integrieren? Was wäre dazu erforderlich u. was könnte darüber hinaus noch getan werden, um die eigene (IT-)Resilienz zu stärken?
Datensicherung und Backup-Strategien
Einen richtigen oder passenden Weg, welcher für sämtliche Unternehmen und Anforderungen Gültigkeit hat, gibt es schlichtweg nicht. Unternehmen und ihre Anforderungen sind divers, vielschichtig, und besitzen meist komplexe (IT-)Strukturen, welche Veränderungsprozesse unterliegen. Datenbestände wachsen i.d.R. stetig und non linear, Datenkategorien haben unterschiedliche Kritikalitäten und verändern sich dabei ebenfalls von Zeit zu Zeit. Somit muss zwar stets auch in Anbetracht der markterprobten Best Practices, aber darüber hinaus auch v.a. gemäß Ihren ganz eigenen Bedarfen hin konzeptionelle Backup-Richtlinien u. -Strategien entwickelt und umgesetzt werden, und das geht nur auch mit Ihnen zusammen. Ein reliables Verständnis der Bedarfe können wir zur im aktiven Dialog entwickeln, dadurch ergeben sich die Grundbausteine aller weiteren Überlegungen und Maßnahmen. Durch unsere langjährigen Erfahrungswerte, in den unterschiedlichsten Projekten u. in so gut wie allen Branchen, sind Sie mit uns zusammen seriös aufgestellt, um auch diese o.g. Herausforderungen zukünftig professionell zu meisten und den Eventualitäten gegenüber gerüstet zu sein.

Wir sind für Sie da, beraten und begleiten Sie in der konzeptionellen Ausarbeitung Ihrer ganz persönlichen Backupstrategie und kümmern uns auch gerne um die tatsächliche Umsetzung und Integration in Ihre bestehende Infrastruktur.


Im Zeichen des Fachkräftemangels bieten wir Ihnen all unsere Leistungen natürlich auch sehr gerne als managed Service an.

Unsere Lösung: NCS Managed Backup

Die NCS GmbH verfügt über eine Rechenzentrumslösung in verschiedenen Brandabschnitten in Augsburg. Ihre Daten werden mit einem sicheren Verfahren auf eine hochkomplexe IT-Lösung von DELL gesichert und können jederzeit hierüber wiederhergestellt werden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen verschiedene Sicherheits-Level der Datensicherung an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

VORTEILE UND NUTZEN FÜR IHR UNTERNEHMEN

Ein hochverfügbares IT-Fundament ist absolut entscheidend für Ihre Zukunft. Sie sparen sich viel Zeit, Ärger und hohe Kosten. Wir bieten Ihnen diese Konzepte für Ihr Rechenzentrum als auch in unserem Rechenzentrum an.
Standortübergreifende Sicherheit Ihrer Daten
Ein effektives und effizientes Backup durch den Einsatz unserer DataDomain Backup Appliances
Tier2 Backup zurückgreifen
Datenisolierung durch den Einsatz von CyberVault Backup Technologie
Hohe Ausfallsicherheit
Hosting im hochsicheren Rechenzentrum in Augsburg
Hoher Schutz gegen Cyber-Angriffe, Viren und Trojaner
Mtl. Report über den Zustand Ihrer Datensicherung