Windows10 Support Ende

Windows 10 Support-Ende – Jetzt handeln!

Der Countdown läuft: Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Doch was bedeutet das konkret für Ihre IT-Sicherheit? Wir geben Ihnen einen klaren Überblick über die Folgen des Support-Endes und zeigen, wie wir Sie dabei unterstützt, Ihre Systeme zukunftssicher aufzustellen.

Warum endet der Windows 10 Support?

Software ist keine starre Lösung – sie entwickelt sich ständig weiter, um neue technische Standards, höhere Sicherheitsanforderungen und aktuelle Marktbedingungen zu erfüllen.
Mit Windows 11 verfolgt Microsoft das Ziel, leistungsstärkere Hardware optimal zu nutzen, innovative Funktionen bereitzustellen und die IT-Sicherheit auf ein neues Niveau zu heben.

Auch wirtschaftliche Gründe spielen eine Rolle: Windows 10 läuft weltweit auf Millionen von Geräten. Doch ohne neue Updates und Weiterentwicklungen würde das System veralten. Windows 11 ist die logische Antwort auf diese Herausforderung.

 

Was bedeutet das Support-Ende für Ihre IT?

Ab dem 14. Oktober 2025 erhält Windows 10 keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. Die Folgen:

  • Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Bekannte Schwachstellen bleiben ungepatcht – ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle.
  • Rechtliche Risiken: Unternehmen könnten gegen DS-GVO & Datenschutzrichtlinien verstoßen, wenn sie unsichere Systeme weiter nutzen.
  • Kompatibilitätsprobleme: Neue Software und Hardware könnten nicht mehr mit Windows 10 funktionieren.

 

Die Zeit zu handeln ist jetzt — aber welche Optionen haben Sie?


Option 1: Umstieg auf Windows 11

Der beste und sicherste Weg ist das Upgrade auf Windows 11 – vorausgesetzt, Ihre Hardware erfüllt die Anforderungen.

▶▶ UNSER SERVICE: Wir prüfen Ihre Hardware-Kompatibilität, entwickeln eine maßgeschneiderte Migrationsstrategie und sorgen für einen reibungslosen Übergang mit minimalem Aufwand für Ihr Unternehmen.

 

Option 2: Sicherheitsupdates über Microsoft ESU

Falls ein sofortiger Wechsel nicht möglich ist, bietet Microsoft kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU) an:

Kosten:

Privatanwender: 30 US-Dollar pro Gerät und Jahr
Unternehmen:
Jahr 1: 61 US-Dollar pro Gerät
Jahr 2: 122 US-Dollar pro Gerät
Jahr 3: 244 US-Dollar pro Gerät

▶▶ UNSER SERVICE: Wir beraten Sie bei der optimalen Lizenzstrategie und integrieren die ESU-Updates nahtlos, sicher und effizient in Ihre IT-Struktur.

 

Option 3: Sicherheitslösungen von Drittanbietern

Für bestimmte Anwendungsfälle bietet 0patch eine Alternative:

Kosten:

24,95 Euro pro Gerät und Jahr
✔ Sicherheitsupdates für Windows 10 Version 22H2 für mindestens 5 Jahre

▶▶ UNSER SERVICE: Wir analysieren, ob diese Lösung zu Ihrer IT-Landschaft passt und unterstützen bei der Implementierung.

 

Warten Sie nicht — wir sind an Ihrer Seite

Ob vollständiger Wechsel zu Windows 11 oder Übergangslösungen mit ESU – die Zeit zum Handeln ist jetzt. Mit der NCS GmbH haben Sie einen erfahrenen IT-Partner an Ihrer Seite. Wir sorgen für eine zukunftssichere IT-Umgebung und eine reibungslose Umstellung.
Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Systeme finden!

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Kontaktieren Sie uns!
AdresseNCS GmbH
Balthasar-Schaller-Straße 8
86316 Friedberg
Telefon0821-74850-0
E-Mailed.sc1742556946n@ofn1742556946i1742556946
Websitencs.de

     

    Ihre Nachricht an uns*

    *Pflichtfelder