Sie haben sich hohe Klimaziele gesetzt, wollen aber gleichzeitig keine Abstriche in Sachen Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit, Sicherheit oder Latenzzeiten machen? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit dem Green Data Center in Augsburg bieten wir Ihnen eine nachhaltige und umweltbewusste Lösung, die Ihnen den Weg in eine CO2-neutrale Zukunft ebnet. Das neue grüne Rechenzentrum bietet nicht nur großen sondern auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit für die Realisierung einer nachhaltigen IT-Strategie.
Lassen Sie uns zusammen den Schritt in eine sichere und nachhaltige Zukunft gehen!
100% grün und regional
Im Regelbetrieb nutzt das neue LEW Green Data Center ausschließlich erneuerbare Energien aus regionaler Wasserkraft und eigenen Photovoltaikanlagen.
Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig. Neben der Versorgung durch erneuerbare Energien spielt auch der Standort eine große Rolle. Um Energieverluste bei der Übertragung zum Rechenzentrum auf ein Minimum zu reduzieren, kommen die erneuerbaren Energien beispielsweise aus regionalen LEW Wasserkraftwerken sowie eigenen Aufdach- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen.
PUE ≤ 1,2
Power Usage Effectiveness
Der PUE-Wert setzt die in einem Rechenzentrum verbrauchte Energie ins Verhältnis mit der Energieaufnahme der IT-Infrastruktur. Colocation-Rechenzentren wie das LEW Green Data Center gelten mit einem angestrebten Wert bis 1,2 als extrem effizient.
REF = 1,0
Renewable Energy Factor
Der REF stellt den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch dar. Für unser Rechenzentrum werden im Regelbetrieb 100 Prozent regenerative Energien aus nahe gelegenen Wasserkraftwerken und eigenen Photovoltaikanlagen verwendet.
ERF > 0,3
Energy Reuse Factor
Mit dem ERF wird der zurückgewonnene Anteil des Gesamtenergieverbrauchs ausgedrückt. Wir streben an, über 30 Prozent der Primärenergie einer sekundären Nutzung in Form von kalter Nahwärme zuzuführen.
Das LEW Green Data Center bietet ideale Voraussetzungen für ein zentralisiertes Datenmanagement. Egal, ob Sie als mittelständischer Betrieb Ihre F&E-Daten schützen möchten, als systemrelevantes Unternehmen eine nationale Georedundanz in der Datenhaltung vorweisen müssen oder kurze Latenzzeiten für Industrie 4.0-Anwendungen benötigen. Mit dem LEW Green Data Center stehen Ihnen alle Optionen offen. Auch für europaweit operierenden Unternehmen erfüllt das neue nachhaltige LEW Rechenzentrum alle Anforderungen an Technologie, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Wir als Partner der LEW unterstützen Sie bei allen Themen rund um das neue nachhaltige Rechenzentrum. Sprechen Sie uns einfach an und vereinbaren einen kostenlosen Beratungstermin.
Hervorragende Datenanbindung
Integration der benachbarten Netzkopplungszentrale, Anschluss an das LEW TelNet Hochgeschwindigkeitsnetz sowie Standortanbindung bis n-fach 100 Gbit/s.
Benachrichtigungen