Was ist eine hyperkonvergente Infrastruktur?

Sichere und komplexe IT-Systeme sind teuer. Eine Möglichkeit, Komplexität zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu senken, ist die Integration verschiedener Komponenten in einer sogenannten hyperkonvergenten Infrastruktur. Aber was ist eine hyperkonvergente Infrastruktur? Aus welchen Komponenten besteht sie? Welche Vor- und Nachteile hat diese Art der IT-Infrastruktur? Und für wen bietet sich eine solche Kombination an? Wir nehmen das Thema einmal unter die Lupe und klären auf.

Viele Unternehmen kämpfen heutzutage mit der Frage, welche IT-Infrastruktur die beste für sie ist. Mit so vielen verschiedenen Optionen auf dem Markt – angefangen mit der Public Cloud, Private Cloud oder Hybrid Cloud – kann es schwierig sein, die richtige Wahl für die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen zu treffen.

Eine Option, die in den letzten Jahren immer populärer geworden ist, ist die sogenannte hyperkonvergente Infrastruktur – kurz auch: HCI, abgeleitet vom Englischen „hyperconverged infrastructure“. Die HCI ist eine Art Private Cloud, die jedoch einige Vorteile gegenüber anderen Infrastrukturen bietet. Eine hyperkonvergente Infrastruktur ist nämlich eine Kombination aus mehreren Komponenten einer klassischen IT-Infrastruktur in einem einzigen System. Heißt: Die verschiedenen Komponenten einer hyperkonvergenten Infrastruktur sind in der Regel in einer sogenannten Appliance integriert, die alle benötigten Komponenten enthält. Diese Komponenten umfassen üblicherweise das Betriebssystem, eine virtuelle Maschine-Management-Software, ein Storage-System und ein Netzwerk.

Das Ziel einer hyperkonvergenten Infrastruktur ist es, die Komplexität der IT-Infrastruktur zu reduzieren, aber gleichzeitig die Kosten zu senken, indem Komponenten in einem einzigen System integriert werden.

Welche Komponenten gibt es bei einer HCI?

Wie bereits beschrieben, ist Hyperkonvergenz ein Ansatz für die Datenverarbeitung, bei dem Rechenleistung, Speicher und Netzwerkinfrastruktur in einem einzigen System kombiniert werden. Dieses System als Ganzes wird dann als hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) bezeichnet.

Wo in herkömmlichen Architekturen Rechenleistung, Netzwerke, Speicher und andere IT-Dienste separiert sind, werden in einem IT-Framework wie der hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) alle Komponenten konsolidiert. Typische Komponenten einer solchen HCI-Lösung sind:

  • Integrierte Virtualisierung
  • Virtualisierter Speicher (SAN)
  • Virtualisiertes Netzwerk
  • Steuerungs-Software

In einer HCI-Lösung sind die Server in der Regel x86-basiert und können in einem Rack montiert werden. Als Storage dient oftmals ein Storage Area Network (SAN) – also ein Netzwerk, das Block- oder Dateispeicher zentral als virtuelles SAN bereitstellt.

Vorteile der hyperkonvergenten Infrastruktur

Für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur optimieren möchten, ist die hyperkonvergente Infrastruktur eine attraktive Option. Durch die Kombination von Server-, Netzwerk-, Speicher- und Virtualisierungstechnologien in einer einzigen plattformgestützten Lösung bietet die HCI eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen IT-Infrastrukturen. Großer Vorteil dieses neuartigen IT-Infrastrukturkonzepts  ist die einfache und schnelle Bereitstellung sowie die zentrale Verwaltung.

Im Folgenden sind drei der wichtigsten Vorteile einer hyperkonvergenten Infrastruktur aufgeführt:

  1. Einfachere Verwaltung: Hyperkonvergente Infrastrukturen sind einfacher zu verwalten, da alle Komponenten in einem einzigen System integriert sind. Dies ermöglicht es dem Administrator, alle Ressourcen über eine einzige Oberfläche zu verwalten.
  2. Bessere Performance: Hyperkonvergente Infrastrukturen bieten eine bessere Performance, da sie in der Lage sind, die Ressourcen effektiver zu nutzen. Dies führt zu einer reduzierten Latenz und einer höheren Bandbreite.
  3. Kostensenkung: Da sie die Komplexität und den Verwaltungsaufwand einer klassischen IT-Infrastruktur reduziert, sinken die IT-Ausgaben insgesamt durch Einsatz einer HCI.

Welche Nachteile hat die hyperkonvergente Infrastruktur?

Die Installation eines HCI-Systems ist für viele Unternehmen die erste und wichtigste Investition in die Zukunft der digitalen Infrastruktur. Die Vorteile einer vereinheitlichten Plattform sind vielfältig und das Potenzial für die Zukunft ist enorm. Allerdings gibt es auch einige Fallstricke, die man beachten sollte, bevor man sich für ein bestimmtes System entscheidet. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, damit Sie bei der Auswahl Ihres Systems möglichst keine Fehler machen.

Skalierbarkeit ist ein wichtiges Thema bei HCI, insbesondere für kleine bis mittelständische Unternehmen. Damit die IT-Infrastruktur dem unternehmerischen Wachstum nicht im Weg steht und womöglich zu einem Rückgang der Produktivität und Qualität führt, ist es wichtig, dass HCI-Lösungen von Anfang an skalierbar sind. Eine HCI-Lösung sollte also stets skalierbar und somit in der Lage sein, sich an die wachsenden Bedürfnisse eines Unternehmens möglichst flexibel anzupassen.

Auch die teilweise recht hohen Lizenzgebühren für HCI-Software können ein Hindernis für Unternehmen darstellen. Oftmals amortisieren sich die Kosten für die HCI-Software jedoch bei genauerem Blick sehr schnell.

HCI-Systeme sind meistens für eine hohe Dichte ausgelegt. Das ist erstmal gut, kann aber auch zum Problem werden –  besonders, was den Energieverbrauch angeht. Denn: Je höher die Dichte, desto höher ist auch der Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Arrays. Unternehmen müssen also sicherstellen, dass sie in der Lage sind, dies zu kompensieren und etwaige Mehrkosten bei der Planung mit einkalkulieren.

Fazit: Hyperkonvergente Infrastrukturen sind in vielen Fällen eine gute Wahl für Unternehmen. Die Vorteile des einfachen Designs, der höheren Effizienz und der Kostensenkungen machen die Investition in eine hyperkonvergente Infrastruktur attraktiv. Allerdings sollten Sie auch die Nachteile berücksichtigen, bevor Sie sich für diese Art der Infrastruktur entscheiden.

Wenn Sie sich für eine hyperkonvergente Infrastruktur interessieren, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen gern bei der Planung und Umsetzung Ihrer IT-Projekte!